Entdecken Sie in unserer Fachbibliothek unsere Whitepaper, Leitlinien, Verfahrensanleitungen und Konstruktionsempfehlungen kostenlos zum Download.
Bitte fordern Sie über das Kontaktformular die Zugangsdaten an. Damit haben Sie Zugang zu unserem gesammelten EMV Wissen. Weiter unten finden Sie ein paar Kurzversionen des Inhaltes unserer Fachbibliothek. Wenn Sie Fragen zu den Dokumenten haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die moderne digitalisierte Welt wird immer vernetzter und dadurch auch im Bereich von komplexen Produktionsprozessen wie der Automobilherstellung sowie in Systemen mit hoher Fertigungstiefe, z.B. im Maschinenbau, immer anfälliger für Störungen.
Die Anforderung an die Verfügbarkeit der vernetzten Komponenten in diesen Bereichen nehmen dadurch exponentiell zu und sorgen für eine erhöhte Anforderung an die prospektive Instandhaltung.
Für den Hersteller eines Produkts, aber auch für den Nutzer ist die Verfügbarkeit durch eine optimale Zuverlässigkeit essentiell, um Folgekosten zu minimieren, die Kundenzufriedenheit zu optimieren oder sogar Regressansprüche zu vermeiden.
Ein QM Prozess EMV hat die Gesichtspunkte optimale EMV im Zeitpunkt des Inverkehrbringens, während des Produktionszeitraum und des life stream eines Produktes zu betrachten. Unternehmen aller Größenordnungen reagieren darauf mit dem Aufbau eines Compliance-Verfahrens für eine inhärente EMV im Entwicklungs- und Fertigungsprozess.
Problem:
Allgemein wurde weder in Schriftform noch in digitalisierter Form bis heute ein QM Prozess EMV angeboten. Für die Sicherstellung der Verfügbarkeit gab es keinen Ansatz, schon gar nicht softwaregestützt.
Unsere Lösung:
Durch unsere Beratung ermöglichen wir Ihnen einen QM Prozess EMV in Ihrer Firma einzuführen, um die optimale Verfügbarkeit von komplexen Maschinen und Anlagen zu gewährleisten, Ihre Kosten zu minimieren und die time-to-market Ihrer Produkte zu verringern. Gleichzeitig sorgen wir für das Erlangen der notwenigen CE-Konformitätsnachweise und optimieren die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Das ausführliche Whitepaper zum Thema QM Prozess EMV finden Sie in unserer Fachbibliothek. Fordern Sie einfach über das oben genannte Formular die gratis Zugangsdaten an oder melden sich telefonsich bei uns.
Ein professioneller QM Prozess EMV muss folgende Gesichtspunkte beachten:
1. Die optimale EMV zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens eines Produktes
Problem: Die EMV Richtlinie ist für die innere EMV eines Produkts nicht zuständig, die INTRA EMV ist ein Qualitätsanspruch und damit im gesetzlichen, normativen Rahmen nicht geregelt.
2. Während des Produktionszeitraumes
Problem: Außer allgemeinen Vorgaben in ISO 9000, existiert kein QS Verfahren für den Nachweis von EMV Eigenschaften nachgeorderter Komponenten Beschaffung in digitalisierter Verfahrensbeschreibung.
3. Aufrechterhaltung externe EMV und Verfügbarkeit im Lifestream
Die EMV Relevanz auf Kosten im Lifestream stellt sich wie folgt dar:
Problem: Derzeit sind Angaben über die Degradiation von EM-Eigenschaften von einzusetzenden Komponenten in Abhängigkeit der Nutzungsdauer und Nutzungsart nur schwer für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Produkts umzusetzen. Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) und Auswertung (non-destructive evaluation – NDE) sind für EMV in komplexen Systemen nicht vorgestellt.
Allgemein wurde weder in Schriftform noch in digitalisierter Form bis heute ein theoretisches Nachweisverfahren für externe EMV angeboten. Für die Sicherstellung der Verfügbarkeit gab es keinen Ansatz, schon gar nicht softwaregestützt.
Unsere Lösung:
Durch unsere Beratung sowie unserem digitalen Assistenzsystem ESMA/LogAmp optimieren wir Ihren QM Prozess EMV, um die optimale Verfügbarkeit von komplexen Maschinen und Anlagen zu gewährleisten, Ihre Kosten zu minimieren und die time-to-market Ihrer Produkte zu verringern. Gleichzeitig sorgen wir für das Erlangen der notwenigen CE-Konformitätsnachweise und optimieren die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Kontaktieren Sie uns gerne für detaillierte Informationen oder die Zugangsdaten unserer ausführlichen Fachbibliothek. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Software auch live vor Ort oder während eines Video-Calls.
EMV Betrachtung für Betriebsmittel, ortsfeste Anlagen und komplexe konfigurierte Systeme
Zielsetzung
Für die elektromagnetische Verträglichkeit eines Betriebsmittels sind zwei Gesichtspunkte entscheidend.
Die EMV Richtlinie fordert die Einhaltung von Grenzwerten für die Störaussendung und die Störfestigkeit, gegen die Beeinflussung innerhalb der normativen EM-Grenzwerte. Das Ziel der EMV Richtlinie ist eine zufriedenstellende Verfügbarkeit eines Betriebsmittels, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch im Zusammenspiel mit anderen Betriebsmitteln.
Irrtümer bei Betrachtung der EMV allein in Bezug zu CE Konformität
Anders ist die Zielsetzung einer optimalen inhärenten INTRA EMV.
Dies ist eine Qualitätsforderung des Herstellers mit dem Ziel, innerhalb des Betriebsmittels eine Betriebsbeeinträchtigung durch die gegenseitige Beeinflussung von Komponenten und deren Verdrahtung zu verhindern.
Nach Stand der Technik heute nimmt EMV mit ca. 50% immer noch einen Spitzensatz in der Fehlerstatistik ein.
(Auswertung der Einsätze des Field Service Excellence von 2009-2014 [GÖH2015] )
Bei schlanken Prozessketten und integrierter Fertigung ist der Schaden bei Ausfall heute viel gravierender als noch vor Jahren. Trotz IP basierter industrieller Netzwerke kann es auch hier zu unerwarteten stochastischen Ausfällen kommen da die Frequenzen von Nutzsignal und Störgrüße oft im selben Bereich liegen.
Im Vergleich zur früheren Situation wird heute wesentlich mehr Wert auf ein EMV gerechtes Design gelegt.
Prepared by PI Working Group PG3 “Installation Guide PB&PN” in Committee B “PROFINET”.
Guideline für Profibus –Profinet Version 1.0 März 2018
Die EMV Relevanz auf Kosten im Lifestream stellt sich wie folgt dar:
Durch eine Optimierung der EMV werden Kosten minimiert, time to market verringert, Kundenzufriedenheit optimiert und Regressansprüche vermieden
Im asset performance management ist deshalb je nach Einsatzzweck eine Zielsetzung:
Mehr Informationen zum Thema Asset Performance Management finden Sie in unserer Fachbibliothek. Fordern Sie über das oben genannte Formular die Zugangsdaten an, oder rufen Sie uns an.
Wenn Sie Fragen zu unseren EMV Dienstleistungen haben, Informationsmaterial oder Angebote für Ihr nächstes Projekt benötigen, füllen Sie einfach unten stehendes Formular aus. Selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail senden oder uns unter unten genannter Telefonnummer anrufen. Sie erhalten in jedem Fall kurzfristig eine Antwort von uns.
J.Schmitz GmbH - Chiemseestraße 21 - 83022 Rosenheim
Email: info@jschmitz.de
Tel: +49 8031 900 659-0